Végétalien - Biologique - maintenant : Durabilité
La tendance aux cosmétiques végétaliens et naturels modernes, qui s'est clairement dessinée ces dernières années, continuera de s'imposer en 2021/22. Outre les produits qui ne sont pas testés sur les animaux ou qui sont basés sur des ingrédients purement végétaux, l'environnement devient également un enjeu de plus en plus important.
La remise en question au sein de la population a déjà eu lieu depuis des années. Aujourd'hui, des fabricants renommés ont également pris fait et cause pour cette cause. Outre les ingrédients végétaliens et/ou biologiques, l'emballage et les procédés de fabrication constituent désormais un enjeu important.
LE SAVIEZ-VOUS?
Aujourd'hui, les êtres humains consomment 50 fois plus de ressources naturelles que les écosystèmes de la planète n'en ont à leur disposition, et l'industrie de la beauté y contribue largement. Heureusement, cela prend une direction différente. Nous vous présentons quelques marques qui soutiennent et encouragent la remise en question dans ce sens.

Klimakompensation
Generell handelt es sich bei dem Begriff Klimakompensation um das Kompensieren von Carbon Dioxid Ausstössen, die bei der Produktion von Verpackungen und Produktbehälter, sowie durch den Transport anfallen. Zur Kompensation dieser ausgestossenen Menge an CO 2, dem „ecological Foodprint“, veranlassen Unternehmen den Wiederaufbau des Ökosystems, beispielsweise durch das Pflanzen von Bäumen oder aber durch Spendengelder, die zum Aufbau unseres Ökosystems verwendet werden.
Ein Beauty Produkt Hersteller wirbt auch unter anderem auch mit Klimakompensation, Maria Nilla.
Maria Nilla
Das schwedische Beauty-Unternehmen sollte nicht nur für ihre vegan und tierfreundlichen Produkte wie, Haarpflege, Haarfarbe, Seifen und Stylingprodukte Beachtung geschenkt werden. Darüber hinaus beschäftigt sich das Unternehmen stark mit der Nachhaltigkeit und betreibt aktivst Klimakompensation für die Umwelt.
Maria Nilla unterstützt beispielsweise das Projekt Taking Groot. Groot arbeitet mit Landwirten in einigen der ärmsten Regionen der Welt zusammen, um die Wälder aufzuforsten. Dies wird erreicht, indem die Landwirte ermutigt werden, die unausgelasteten Teile ihrer Betriebe gegen Direktzahlungen umzubauen. Die Bauernfamilien erhalten ein Einkommen, und das Projekt trägt dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Landwirte können langfristig arbeiten und sich auf die Pflege des Waldes konzentrieren, anstatt kurzfristig wirtschaftliche Ergebnisse einzustellen.
Natürlich findest du auch die umweltfreundlichen Produkte von Maria Nilla auch bei uns, click and care.
Vegan: Richtig gute Haar- und Hautpflege
Seidiger Glanz und schwungvolle Mähne – das lässt strahlen. Für eine natürliche Vitalität gehört regelmässige Haarpflege selbstverständlich zur Beauty Routine. Die gute Nachricht an alle Tierschützerinnen: Das geht auch vegan! Denn ein nachhaltiges Leben spiegelt sich nicht nur auf dem Teller wider. Konsum ohne Tierleid liegt voll im Trend. Da ist es kein Wunder, dass es mittlerweile viele Produkte für Vegan Beauty in der Kosmetik gibt. Dazu kursieren viele Tricks, Trends und Geheimtipps: Ganz ohne tierische Inhaltsstoffe und frei von Tierversuchen. Wir zeigen dir, wie das geht.
Warum gleich so vegan …
… reicht „bio“ nicht schon aus? Jein. Die Entscheidung für vegane Produkte bedeutet auch: Kein Tier muss für deine Schönheit leiden. Mit dieser Einstellung machst du dich stark für Tierrechte und tust – ganz nebenbei – auch etwas für dich. Berühmte Stars wie Janet Jackson oder Anne Hathaway machen es vor, denn eine nachhaltigere Lebensweise in Sachen Beauty ist gesünder und erzielt ein tolles Ergebnis.
Das besondere Plus: Du tust gleichzeitig etwas für unsere Umwelt. Selbst beim Lackieren deiner Nägel ist das möglich, zum Beispiel mit Nagellack von Alessandro. So trägst du dazu bei, auf einen der grössten Verursacher schädlicher Treibhausgase zu verzichten, nämlich die Nutztierhaltung.
