Wer sich regelmässig die Haare glättet, wird früher oder später auf die Marke ghd stossen. Dabei handelt es sich um Glätteisen aus dem höherpreisigen Segment, die für Friseure und Privatkunden gleichermassen als Créme de la Créme gelten. Wir überprüfen, was die ghd Glätteisen so besonders macht und welche davon die besten sind.
Was ist ghd und warum ist die Marke so beliebt?
Das ist ghd
Im Jahr 2001 gründeten Marvin Penny, Robert Powls und Gary Douglas das Unternehmen ghd. Der Markenname steht hierbei für "good hair day", zu gut deutsch: "guter Haartag". Dieses Versprechen haben sie gehalten: Mittlerweile gehört ghd zu den Marktführern in der Branche, die Glätteisen werden von zahlreichen Friseuren genutzt und erfolgreich an Privatkunden vertrieben.
Die Preise für einen ghd Styler liegen im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich, es handelt sich also definitiv um kostspielige Produkte. Die Investition kann sich allerdings lohnen: Durch innovative Technologien und eine hochwertige Verarbeitung stellen ghd Glätteisen ein zuverlässiges, langlebiges und auf die tägliche Nutzung ausgelegtes Styling-Tool dar.
Die wichtigsten Eigenschaften von ghd Glätteisen
Glätteisen aus Vollkeramik
Die meisten Glätteisen verfügen über eine Keramikbeschichtung, ghd hingegen stellt Heizplatten aus Vollkeramik her. Dieses Material kann sich besonders schnell aufheizen und sorgt für ein gleichmässiges Ergebnis beim Glätten. Weil die Platten voll gefedert sind, lassen sie sich nicht komplett aufeinander drücken und können dir somit keine Haare ausreissen. Zusätzlich geben sie während des Betriebs Negativ-Ionen an dein Haar ab. Das sorgt dafür, dass die Mähne sich nicht unangenehm auflädt.
Konstante Temperatur und schnelles Aufheizen
ghd Glätteisen sind praktisch sofort einsatzfähig. Um sich aufzuheizen, brauchen die meisten Modelle zwischen zwanzig und dreissig Sekunden. Die Temperatur kann dabei nicht selbst eingestellt werden: Der Hersteller setzt auf einen konstanten Wert von 185 Grad Celsius, der als optimale und besonders schonende Temperatur zum Glätten der Haare angesehen wird.
Vielseitig geeignet
Dass jeder Haartyp und jede Haarlänge eigene Bedürfnisse haben, scheint der Marke ghd mehr als bewusst zu sein. Denn sie erschafft am laufenden Band neue Produkte, um konkreten Zielgruppen gerecht werden zu können. Manche Glätteisen sind auf besonders langes und dickes Haar ausgerichtet, andere auf Kurzhaarfrisuren und Bärte. Selbst für Vielreisende gibt es mit dem kabellosen ghd Glätteisen ein passendes Modell.
Langlebig und hochwertig
Haare, die du mit einem ghd Styler geglättet hast, bleiben bis zur nächsten Haarwäsche in dem von dir erzeugten Zustand. Doch die Frisur ist nicht das Einzige, was lang hält: Auch das Glätteisen selbst kann durch seine hochwertige Verarbeitung zum jahrelangen Begleiter werden. Sollte doch einmal etwas passieren, gibt ghd auf die meisten Modelle eine Garantie von zwei Jahren. Bei höherpreisigen Produkten wie der Platinum+ Styler liegt der Zeitraum sogar bei drei Jahren.
Innovative Technik
Haarglätter von ghd verfügen über eine Universalspannung, mit der sie sich allein an die benötigte Netzspannung anpassen können. Du kannst sie daher in allen Ländern der Welt einsetzen. Ausserdem gibt es bei jedem Glätteisen der Marke eine Abschaltautomatik: Nach 30 Minuten geht das Gerät selbständig aus und verhindert so eine Überhitzung. Das drehbare Kabelgelenk wirkt lästigem Kabelsalat entgegen, die hitzeresistente Plattenschutzkappe erlaubt den Transport des Glätteisens im warmen Zustand.

Was sind die besten ghd Glätteisen?
Jeder Mensch hat unterschiedliches Haar und somit auch individuelle Bedürfnisse. Das bedeutet, dass es nicht das ultimativ einsetzbare Glätteisen gibt. Was für deine beste Freundin der beste Haarglätter aller Zeiten ist, kann für dich einen völligen Fehlgriff darstellen. Unseren Produktvergleich haben wir deshalb an den unterschiedlichen Zielgruppen der ghd Glätteisen orientiert. So findest du ganz einfach das beste Modell für deine Bedürfnisse.
1. ghd gold Styler: Der praktische Allrounder
Für wen?
Laut Herstellerangaben ist der ghd gold Styler für alle Haartypen und -längen geeignet. In der Praxis zeigt sich jedoch eine Mindesthaarlänge von 15 bis 20 Zentimeter. Langes Haar könnte derweil von etwas breiteren Platten profitieren. Im Endeffekt ist der gold Styler ein vielseitig einsetzbares Tool für mittellanges Haar, das sowohl eine seidige Glätte als auch perfekt definierte Locken kreieren kann.
Besondere Eigenschaften
- Dual-Zone-Technologie: Zwei Wärmesensoren überwachen die Temperatur der Heizplatten für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Sowohl Locken als auch Glätten möglich: Von stark definierten Locken bis zu Beach Waves.
- Vergleichsweise kleine Platten: Für sehr langes Haar nicht ideal, da weniger Haarsträhnen gleichzeitig geglättet werden können.
- Luxuriöses Design: Keramikplatten mit Kunstgold, hochwertige Haptik.
Wichtigste Vor- und Nachteile
- Vielseitig einsetzbar / Unbefriedigend bei sehr kurzem oder sehr langem Haar
- Dual-Zone-Technologie
- Luxusoptik und einfache Handhabung
- Kurze Aufheizzeit von 25 Sekunden
2. ghd max Styler: Der Spezialist für langes, dickes Haar
Für wen?
Der ghd max Styler verfügt über eine extra breite Heizplatte. Dadurch können auch lange, dicke Haare in möglichst kurzer Zeit gestylt werden. Auch Menschen mit Frizz profitieren. Beachte: Locken gelingen damit nicht gut.
Besondere Eigenschaften
- Für langes, dickes Haar: Breite Platten verkürzen die Stylingzeit und verhindern Frizz durch High-Gloss-Beschichtung.
- Nur zum Glätten oder für leichte Wellen geeignet, keine Locken möglich.
- Angenehme Handhabung trotz Gewicht: Federnde, exakt schließende Platten.
Wichtigste Vor- und Nachteile
- Ideal für langes, dickes Haar / Nicht geeignet für Kurzhaarfrisuren
- Dual-Zone-Technologie / Keine echten Locken möglich
- Angenehme Handhabung / Etwas längere Aufheizzeit von 30 Sekunden

3. ghd platinum+ Styler: Das Premium-Modell für beanspruchtes Haar
Für wen?
Im Vergleich zum klassischen gold Styler sind die Platten des Platinum+ etwas breiter und länger. Er eignet sich somit optimal für mittellange bis lange Haare, die möglichst schonend geglättet oder gelockt werden sollen. ghd richtet sich hierbei explizit an Personen mit strapaziertem Haar, die ihr Glätteisen regelmässig bis täglich benutzen wollen. Zudem sind die Kanten des Stylers etwas stärker abgerundet als die des gold Modells, sodass er grössere und langgezogene Locken erzeugt.
Besondere Eigenschaften
- Unterstützt strapaziertes Haar: Der ghd Platinum+ Styler wurde speziell für strapaziertes Haar entwickelt. Die Heizplatte arbeitet durch die innovative Ultra-Zone-Technologie besonders schonend, Trockenheit und Spliss werden vermieden. Laut Herstellerangaben kannst du mit dem Platinum+ siebzig Prozent stärkeres Haar erzeugen als mit einem gewöhnlichen Glätteisen. Aufgrund der Sanftheit des Geräts kannst du es problemlos jeden Tag einsetzen.
- Ultra-Zone-Technologie: Wo die anderen Produkte von ghd die klassische Dual-Zone-Technologie verwenden, geht der Platinum+ einen Schritt weiter. Statt nur zwei besitzt dieser Styler eine Vielzahl von Hitzesensoren, die die Temperatur des Geräts bis zu 250 Mal pro Sekunde messen. Laut Hersteller kann die Technologie ausserdem die Haarstärke und die Geschwindigkeit des Stylings erkennen. Die Temperatur wird automatisch hieran angepasst, sodass du für das ideale Ergebnis nur einen Stylingzug benötigst.
- Gabelgelenk: Der Platinum+ Styler erhält sein charakteristisches Aussehen erst durch das für ihn einzigartige Gabelgelenk. Dieses sorgt dafür, dass die Heizplatten beim Stylen direkt übereinanderliegen. Neben dem professionellen Look ist es also auch dafür verantwortlich, dass du beim Stylen besonders viel Kontrolle über das Glätteisen hast.
- Ansprechendes Design: Der Platinum+ Styler kann mit einer eleganten, aber zugleich schlichten Optik punkten. Neben dem LED-beleuchteten Ein- und Ausschalter gibt es keine weiteren Bedienelemente. So ist das teuerste der ghd Glätteisen auch optisch das Sahnehäubchen auf der Marke.
- Plattenschutzkappe: Wie alle anderen ghd Haarglätter verfügt auch der Platinum+ über eine hitzeresistente Plattenschutzkappe. Es zeigt sich allerdings, dass das Modell ohne Verwendung der Kappe nicht schliesst, beziehungsweise geschlossen bleibt. Wer die Schutzkappe verliert, könnte dementsprechend in Schwierigkeiten geraten.
- Vergleichsweise schwer: An das Gefühl, den Platinum+ Styler in der Hand zu halten, müssen sich manche Menschen erst gewöhnen. Denn der vordere Teil des Geräts ist deutlich schwerer als der hintere - das ist nicht immer angenehm.
Wichtigste Vor- und Nachteile
Ultra-Zone-Technologie / Vergleichsweise schwer
Mit Gabelgelenk / Schliesst nicht ohne Plattenschutzkappe
Extrem kurze Aufheizzeit von nur 20 Sekunden
Schlichtes, luxuriöses Design
Lange Garantie von 3 Jahren
4. ghd mini Styler: Das ideale Tool für kurzes Haar und den Feinschliff
Für wen?
Das Wort "mini" im Produktnamen bezieht sich neben der kompakten Form des Geräts vor allem auf die Länge der Haare: Der mini Styler ist das optimale Tool zum Frisieren kurzer Haare und Bärte. Er kann aber auch von langhaarigen Personen genutzt werden, die Feinheiten wie Haarspitzen oder ihren Pony stylen möchten.
Besondere Eigenschaften
- Schmale Heizplatten: Menschen mit Kurzhaarfrisuren haben oftmals Schwierigkeiten mit den breiten Heizplatten gewöhnlicher Glätteisen. Deshalb sind die Heizplatten des mini Stylers nur etwa 1,2 Zentimeter breit. So kannst du auch kurze Haare gut greifen und präzise stylen.
- Kompakt: Passend zum Namen ist der mini Styler auch insgesamt eher klein und leicht. Bis zum Drehgelenk misst er nur etwa 26 Zentimeter, selbst mit Kabel kommt er nicht einmal auf 300 Gramm. So kannst du dein Styling-Tool auch in den Urlaub oder zu einer Übernachtung mitführen.
Wichtigste Vor- und Nachteile
Optimal für kurze Haare und Bärte / Nicht geeignet für lange und dicke Haare
Extra schmale Heizplatten / Etwas längere Aufheizzeit von 30 Sekunden
5. ghd unplugged Styler: Der optimale Begleiter für unterwegs
Für wen?
Der unplugged Styler ist das ideale Glätteisen für Menschen, die ihre Haare unterwegs stylen und dafür nicht an ein Kabel gebunden sein möchten. Mit diesem Glätteisen kannst du deine Frisur auch auf der Arbeit, im Fitnessstudio oder nach dem Schwimmen auffrischen.
Besondere Eigenschaften
- Akku: Der unplugged Styler ist das einzige ghd Glätteisen, das durch seinen Lithium-Ionen-Akku ohne Kabel genutzt werden kann. An einer Powerbank oder einer Steckdose kann der Styler zwei Stunden lang aufgeladen werden, im Anschluss läuft er bis zu zwanzig Minuten. Damit es keine bösen Überraschungen gibt, zeigt das Tool mithilfe kleiner Balken den Akkustand an.
- Perfekt für unterwegs: Der unplugged Styler ist deutlich kleiner und leichter als vergleichbare Glätteisen. So kannst du ihn überallhin mitnehmen. Eine hitzebeständige Tasche wird mitgeliefert, sogar ins Flugzeug kann dich das Gerät begleiten.
Wichtigste Vor- und Nachteile
Ideal für die kabellose Unterwegs-Nutzung / Begrenzte Laufzeit
Mit Akkustandanzeige / Vergleichsweise lange Aufheizzeit von 45 Sekunden
Neuheit: Der Hot Air Styler von ghd
ghd bringt immer wieder neue Produkte auf den Markt, um sich optimal an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Seit Neuestem ist mit dem ghd duet ein 2-in-1-Styling-Tool von ghd dabei, das es dir erlaubt, das Trocknen und Stylen in einem Zug zu erledigen. Dafür verspricht ghd, die natürliche Feuchtigkeit des Haares zu bewahren und dem lästigen Frizz entgegenzuwirken. Das neue ghd Glätteisen ist seit Februar 2023 im Internet erhältlich.
